Download: 20. CH-Rechtsgrundlage für Sicherheit
Sicherheits Nachweise
Erstellt: 19. April 2010
Inhalt: Warum verlangt die Sicherheit von Arbeits-Mitteln (AM) vom Hersteller (Importeur) eine Konformitäts-Bewertung (KoB) mit Risiko-Beurteilung (RB)?
Warum verlangt der Stand der Technik Risiko-Beurteilungen (RB) und ein Sicherheits-Konzept (SiKo) durch Spezialisten der Arbeits-Sicherheit?
Warum wird vom Betriebsinhaber von Starkstrom-Anlagen ein Sicherheits-Konzept (SiKo) verlangt?
Warum wird vom Hersteller einer elektrischen Niederspannungs-Anlage eine Technische Dokumentation mit Prüfprotokollen verlangt?
Warum verlangt die Projekt-Sicherheit vom Besteller/Kunden eine Integrale Sicherheit (IS)?
Bemerkung: Aktive Hyperlinks führen zu Original-Quellen, zurzeit (möglicherweise, bereits) veraltet – bitte fragen Sie uns für eine Aktualisierung.
CH-Rechtsgrundlage für Sicherheit | |
Dokumenten-Name | CH-Rechtsgrundlagen für Sicherheit-(s-Nachweise) |
Version | R10_A10 |
Typ | Acrobat (pdf) | Original | 0.1 MB |
Seiten | 6 |
Acrobat (pdf) | Original Download |