Was läuft so?

967 Aktualisierungen (seit September 2001)

Geniessen Sie bitte einen direkten und exklusiven Blick in unsere “Werkstatt”. Eine Selektion unserer laufenden Aktivitäten gibt Ihnen einen generellen Eindruck, wie wir für alle Ihre Aufgaben/Projekte Mehrwert schaffen. Wir planen eine Aktualisierung dieser Seite ca. einmal pro Monat. Bitte teilen Sie uns alle Ihre Vorschläge oder Bemerkungen mit. Sie können dazu unsere Kontakt-Seite nutzen. Alle Ihre Beiträge schätzen wir sehr.

Diese Seite hat eine separate Suchfunktion. Wenn Sie einen bestimmten Begriff eingeben, erscheint nur die entsprechende Zeile, in der Ihr Suchbegriff vorkommt.

Bitte Ihr Smart Device (Tablet/Smartphone oder vergleichbare Geräte) um 90 Grad drehen, falls die Tabelle anders nicht vollständig erscheint – danke.

Nr.AktivitätVAStatus
8. System Risiko-Management in Action (SRMiA)

Unterstützung für EuroTube Foundation (ETF)


Wir benutzen RIAAT, eine Software von RiskConsult GmbH.

 

EuroTube – Erst-Anwendung eines Schweizer HyperLoop (HL)

als Modell-Lösung für unsere Transport-Bedürfnisse von morgen.


DemoTube (DT)

Erster praktischer Test.



AlphaTube (AT)

Das erste der Öffentlichkeit zur Verfügung stehende Forschungszentrum für Vakuum-Transport.


Für mehr Informationen siehe [direkter pdf Download] ...
– Annual Report 2022 [English]
– Annual Report 2021 [English]
– Flyer

– Image Brochure

– Life-Cycle Assessment (LCA) Phase 1 Report [English]


The Swiss government supports the construction of the AlphaTube which is part of the research center for vacuum transport in Collombey-Muraz (VS) with a subsidy of 6 million Swiss Francs (~5.6 million €) giving Hyperloop initiatives in Switzerland an enormous boost.

The research center will be the home of a 3 kilometer test track along the existing railway line of the Swiss Federal Railways. As soon as 2023, vehicles on the test track could reach speeds up to 1000 km/h.


The Swiss Science Council (SSC) recognizes the potential that a research center in Switzerland could boost economic activity and give Swiss companies a
competitive edge as innovators, developers, and future suppliers in a market that was termed a market of tomorrow by the World Economic Forum (WEF).





 

m+m/amTeilnahme an Vacuum Seminaren der ETH Zürich
(Swiss Federal Institute of Technology)


Eigene online Präsentation vom 9. November 2020
(Live aufgezeichnet):
System Risk Management in Action – From Project Controlling to System Safety



Aufbau System Risiko-Management (SRM):

Start am 28. September 2020

Nachweis der Machbarkeit (Proof of Concept, PoC) für

Risiko-basiertes Projekt Management/System Controlling (RbPM/SC) & Budget/Proposal für

System Risiko-Management (SRM) & ESG Unterstützung
– Eingabe am 4. Mai 2021

– Aktualisierung am 6. Mai 2021

– m+m Offerte, Eingabe am 12. September 2021:

- Auftragserteilung 09.11.2021 für Phase 1

(<= 31.12.2021):

1. System-Sicherheit

2. Hands-on Coaching


Mehrere Workshops
– Aufbau System Risiko-Management (SRM)
– Aufbau Qualitative Risiko-Beurteilung (QualRA)

– Vorbereitung Quantitative Risiko-Analyse (QRA

Kontinuierliche Unterstützung von ETF’s Suche nach geeignetem Management/Personal & qualifiziertem Team-Aufbau


Phase 1 erfolgreich abgeschlossen per 20.12.2021.


Nächste Ziele:
– Aktualisierung Qualitative Risiko-Beurteilung (QualRA)
– Aufbau & Aktualisierung Quantitative Risiko-Analyse (QRA)
– Aufbau & Aktualisierung Risiko-basiertes probabilistisches Projekt Management/System Controlling (RbPM/SC) für zuverlässige risiko-basierte Zeit/Kosten-Prognosen mit definierter Unterschreitungs-Wahrscheinlichkeit (P/VaR)
– Aufbau & Aktualisierung Quantitative System Sicherheits-Analyse (SSA), um den erforderlichen Level für System-Sicherheit, Zuverlässigkeit und Langzeit-Verfügbarkeit durch Programme für risiko-basierte Instandhaltung (RbM) zu erreichen (RAMS)


Vorbereitung Phase 2 Support:

Modulares Vorgehen – Aufbau für DemoTube (DT) & Aktualisierung für AlphaTube (AT – natürlich nur, wenn und soweit wie erforderlich) …

– 1. Anforderungs-Management System (Requirement Tracking System, RTS)

– 2. Sicherheits-Management System (Safety Management System, SMS)
=> Aktualisierter Arbeits-Umfang 2022, eingereicht am 22. Mai 2022


Teilnahme an „Hyperloop – Mobilität der Zukunft“ Veranstaltung,
16. November 2022 @ Schweizer Verkehrsmuseum Luzern – Vielen Dank für die Einladung!

7.Aktualisierungen unseres System Risiko-Management (SRM)
Blogs auf LinkedIN
[ausschliesslich auf LinkedIN und nur in Englisch]:

Please log in to LinkedIN
for your free-of-charge access to Alfred Moergeli's profile
( https://www.linkedin.com/in/alfred-moergeli-6919296/ )

with all activities - thank you!
m+m/amBitte werfen Sie einen Blick auf eine Auswahl einiger unserer Posts wie z. B. ...

Post Nr. 59:
How do you select your best solution?
A Cost Benefit Analysis (CBA) supports your decision-making under uncertainty


What are (your) top opening questions ... ?


Post Nr. 58
Control your controls to improve your effectiveness


Post Nr. 54
Will Risk Management (RM) ever pay off?


Post Nr. 49
H O W safe is safe E N O U G H?


... und viele andere. Schauen Sie sich doch bitte unsere gesamten Aktivitäten an.

Wie sehen Sie das?
Wir freuen uns auf Ihr Feedback - vielen Dank
6.

Unterhalt unseres eigenen Management-Systems (MS)

– Betriebliches Risiko-Management

Portfolio-Analyse unserer Unique Selling Propositions (USP’s)

– Strategie-Karte – SWOT-Analyse

– Kernkompetenz-Portfolio

Risiko-basierte Balanced ScoreCard (BSC)

– Management-System-Review (MSR) – Interne Audits (IA)

 

Am 3. November 2017 haben wir erfolgreich unser

Re-Zertifizierungs-Audit
nach ISO 9001:2015
bestanden.


Und am 8. November 2019 haben wir wieder (und wieder ohne jede Abweichung seit 1999) erfolgreich das vorgeschriebene (zweite) Ueberwachungs-Audit (unser letztes externes Audit) bestanden.


Siehe auch alle unsere externen Audit-Berichte (1999 – 2019).

m+m/amStandard-Prozess (SOP),

In Arbeit.


mörgeli + mörgeli consulting engineering (m+m) hatte vom 20.12.1999 – 19.12.2020 ein gültiges ISO 9001-Zertifikat.

Wir haben die vollständige Erfüllung der Anforderungen von ISO 9001 immer als fundamentale Grundlage unseres Geschäftsmodells verstanden. Und immer aktiv (vor-)gelebt.
5.

Buchhaltung und Mehrwert-Steuer für

mörgeli + mörgeli consulting engineering (m+m)

UID: 107.601.945

m+m/dmStandard-Prozess (SOP),

In Arbeit.

4. Unsere aktuelle Weiterbildung

Für frühere Weiterbildungen, siehe unser Menue
ÜBER UNS => MENUE TRAINING =>
– Training 2020 – …, oder
– Training 2010 – 2019, oder
– Training 2002 – 2009
=> Wählen Sie ein spezifisches Jahr, das Sie interessiert, z. B. 2008
=> Laden Sie die entsprechende pdf-Datei herunter

m+m/am und m+m/dmStandard-Prozess (SOP), in Arbeit..

 

Wir dokumentieren alle unsere Weiterbildungen und alle unsere Bewertungen zur Effektivität und Effizienz seit 2002.

3.

Aktualisierung unserer Website

m+m/amStandard-Prozess (SOP),

In Arbeit.

2.

Geschäftsentwicklung

m+m/amAbgeschlossen per Ende 2021.

1.

Auflösung unserer US-basierten Firma (mcllc)

 

MOERGELI CONSULTING L.L.C.

11736 Ferdinand Street

P. O. Box 2852

St. Francisville, LA 70775

USA

 

DUNS Number: 079546984


SAM / CAGE Number: 77UH0
ACHTUNG: SAM Profil wird demnächst gelöscht werden

mcllc/amGegründet am 25. August 2009 in St. Francisville,
Louisiana (LA) - USA.

Aufgelöst am 22. Oktober 2021 in St. Francisville,
Louisiana (LA) - USA.

 

Für alle Ihre Fragen können Sie jederzeit mit unserer Repräsentantin
(Registered Agent, Kommunikation nur in Englisch)
Kontakt aufnehmen:


Toni L. Ladnier, CPA LLC.

 

Büro +1 (225) 635 3845

Handy +1 (225) 721 4058


E-Mail